Leserbrief zur Kolumne „Hingeschaut“ im Main-Echo vom 23.11.2019 Torsten Maier hat Recht, wenn er fordert, dass Medienbildung in der Schule einen höheren Stellenwert bekommen muss. Dennoch ist der Ruf nach einem weiteren Unterrichtsfach nicht zielführend, da es entweder die Stundenpläne…

Aufruf zur Bundestagswahl 2017
Heute, am 24.9.2017, ist Bundestagswahl. Zum 19. Mal seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 sind die wahlberechtigten Menschen in Deutschland aufgerufen, die Abgeordneten des Deutschen Bundestags zu wählen. Sie bestimmen damit, wer in den kommenden vier Jahren für die Gesetzgebung…
Interview mit Magazin „CodingKids“
Das Magazin CodingKids, das sich der Frage nach digitaler Bildung verschrieben hat, hat ein Interview mit mir über die Medienerziehung in der Schule geführt. Ich freue mich sehr, dass die vor einiger Zeit entwickelte Unterrichtseinheit zu WhatsApp sich immer…
Lyrik nervt? Lyrik wird Film! Ergebnisse der Projektwoche
An unserer Schule findet jährlich in der 11. Jahrgangsstufe vor den Herbstferien eine Projektwoche statt. Die Schüler*innen des Jahrgangs können dafür aus verschiedenen Projekten wählen. Ich wollte heuer mal wieder Gedichte verfilmen lassen – denn was gibt es Schöneres, klassischen…
To flag or not to flag, that is the question.
König Fußball regiert wieder die Welt. Oder zumindest Europa. Und einmal mehr stellt sich die für viele wohl existenzielle Frage: Darf ich als deutscher Fußballfan die schwarz-rot-goldene Fahne schwenken? Ja, einfache Antwort. Muss ich die deutsche Nationalfahne zeigen. Auch hier…