Carsten Reichert

Eoin Colfers „Meg Finn“ – rezensiert!

Mit den Schülern meiner 6. Klasse habe ich vor Ende des 1. Halbjahrs die Lektüre „Meg Finn und die Liste der vier Wünsche“ von Eoin Colfer (Autor auch u.a. von Artemis Fowl) gelesen. Als Abschluss gab es die Aufgabe, eine Rezension zum Jugendroman zu verfassen. Diese werden nun in loser Folge in diesem Beitrag veröffentlicht.

Lale

„Über die Geschichte von Eoin Colfer: Meg Finn, eine gescheiterte Verbrecherin, stirbt bei einem tragischem Unfall. Doch sie kommt wieder zurück auf die Erde, als sie heraus findet, dass sie auf ihrem Vorstrafenregister, gleich viele böse sowie gute Taten stehen hat. Sie durchlebt, mit dem alten erst muffigen alten Lowrie und einem Höllenhund auf den Fersen, ein Abenteuer wie sie noch keines erlebt hat.
In diesen spannenden, verständlich geschriebenen Buch kommen ein alter Lowrie, der erst im Buch als komischer, alter Kauz beschrieben wird, ein dicker Junge namens Belch, ein wahnsinniger Pitbull mit dem Namen Raptor, der schlagfertige Säufer Franco und natürlich die Himmel- und Höllenbewohner vor. Das Buch wird verständlich für Jung und Alt geschrieben. Wenn eine Großmutter es ihrem/ihrer EnkelIn schenken will muss man aufpassen, dass die Großmutter das Buch nicht behält.
Das Buch ist voller Action, es ist lustig, größtenteils gut verständlich und fesselnd. Anfangs ist es etwas schwer verständlich wegen der Reihenfolge von Geschehnissen, doch nach den ersten 3 Seiten versteht man alles. Dieses Buch von Eoin Colfer würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Cornelia

„Das Buch von dem irischen Schriftsteller Eoin Colfer ; beinhaltet die Geschichte eines 14- jährigen Mädchens,Namens Meg das nach ihrem Tod zwischen Himmel und Hölle steht.- Aus diesem Grund wird sie wieder zurück auf die Erde gesandt, um sich dort für den Himmel bzw. für die Hölle zu `bewerben`.
Ausgerechnet wird sie aber zu dem alten Rentner geschickt, bei dem sie vor ihrem Tod eingebrochen ist. Dieser hat nicht mehr lange zuleben und stellt fest, dass er mehr aus seinem Leben hätte machen können und viele Chancen nicht genutzt hat. Aus diesem Grund stellt er eine Liste aus den Dingen zusammen , die er unbedingt noch erledigen möchte.Meg reist deshalb mit ihm durch Irland und die beiden arbeiten Schritt für Schritt die Punkte der Liste ab. Dabei erleben sie einige Abenteuer.Die Beziehung zwischen dem Geist Meg und dem alten Rentner Lowrie Mc Call wird dabei immer intensiver.
Mir gefällt das ‚Buch nicht so gut, ich finde dass man es noch etwas spannender hätte gestalten können. Mit lustigen Wörten und umgangssprachlichen Ausdrücken, hat man auch während der Lesezeit etwas zu lachen. Das Buch richtet sich an Kinder und Jugenkliche, im Alter ab elf Jahren“

Jacqueline

„Meg Finn und die Liste der 4 Wünsche
Das Buch ist gelungen und einen guten Grund einmal über die heutige Gesellschaft, Himmel und Hölle und den Sinn des Lebens nachzudenken. Witzig und spannungsaufbauend arbeitet sich der Autor zum Höhepunkt um es dann erst richtig gut werden zu lassen. Alles in allem ist eine lustige Mischung aus Realität, Kitsch, Fantasie und Action. Ebenfalls hervorzuheben ist der gute jugendliche Humor mit dem das Buch reichlich gefüllt ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.“

Paula

„Zur Geschichte: Die 14-Jährige Meg Finn bricht bei dem alten Rentner Lowrie McCall ein. Sie stirbt durch eine Gasexplosion. Doch sie steht zwischen Himmel und Hölle. Daher wird sie als Geist auf die Erde zurückgeschickt um dort bei Lowrie McCall Gutes zu tun um in den Himmel oder in die Hölle zu kommen.
Das Buch ist an vielen Stellen lustig und mit vielen guten Ideen geschrieben. Außerdem gibt es in der Hölle viele witzige Figuren. Es ist abenteuerlich und spannend. Es wird zum Ende hin jedoch etwas langweilig.
Ein gutes Buch für Kinder ab 10 und Erwachsene.“

Malin

„Die Geschichte: Die vierzehnjährige Meg Finn bricht mit Belch in die Wohnung eines Rentners ein und stirbt dabei an einer Explosion. Sie kommt in einen Übergangstunnel und muss wieder zurück auf die Erde um vier Wünsche zu erfüllen, denn ihr lila ‚Spektralschweif ‚ steht auf plus minus null. Sie muss versuchen ihren Schweif blau zu färben um in den Himmel zu kommen.
Dabei muss sie achten, dass sie nicht von dem Höllenhund Zerberus entdeckt wird, denn der versucht im Auftrag des Teufels zu verhindern, das Meg die Wünsche von Lowrie Mc Call erfüllt.
Die Geschichte ist aufregend und an manchen Stellen auch lustig erzählt. Man kann auch gut nachvollziehen, wie sich z.B. Meg oder Lowrie gerade fühlen.
Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren aber für Erwachsene Leute ist das Buch auch sehr spannend. Für Kinder unter 8-10 Jahren ist es an manchen Stellen nicht so gut zu verstehen.
Der Autor des Buches Eoin Colfer erzählt die Geschichte mit guten Dialogen.
Das Buch ist lustig und man kann es flüssig lesen, aber es wird auch nicht mein Lieblingsbuch werden.“

Teresa

Weil Meg einem Kumpel etwas schuldig war, sollte sie ihm bei einem Einbruch helfen. Dabei wird sie „ausversehen“ in die Luft gesprengt und landet dadurch im Tunnel der Toten. Da sie nicht in den Himmel und nicht in die Hölle kommt, wird sie als Geist wieder auf die Erde geschickt, um dort vier Wünsche zu erfüllen. Meg Finn ist eine gescheiterte, vierzehnjährige, bei ihrem Vater lebende Einbrecherin. Belch dagegen ein sechzehn jähriger Einbrecher, der noch nie irgendwie etwas Gutes getan hat. Lowrie McCall ist der Rentner, bei dem Meg und Belch eingebrochen sind, er ist ein Stubenhocker und lebt allein.
Der Autor Eoin Colfer schreibt meist kuze Sätze. Oft sind Dialoge zwischen Meg und Lowie zu lesen, ebenso oft werden auch Gedanken preisgegeben. Der Autor schreibt am liebsten Bücher, die viel mit der Fantasie zu tun haben. Das Buch „Meg Finn und die Liste der vierWünsche“ ist für Kinder und Jugendliche von der fünften bis zur achten Klasse geeignet zu lesen.
Ich persönlich finde das Buch unrealistisch wegen dem „Höllenhund und dem Seelenrestefresser“. Das Buch enthält Vorstellungen, wie das Leben nach dem Tod sein könne, dass finde ich kreativ.

Ruth

Meg Finn, ein unerzogenes Mädchen, kommt bei einem Einbruch bei einem alten Herren um. Als Geist soll sie zurück auf die Erde gehen, um seine Wünsche zu erfüllen, weil sie genau zwischen Himmel und Hölle steht. Das bedeutet, dass sie genau auf null gute Taten und null schlechte Taten kommt, wenn sie alle Taten addiert. Der Teufel möchte unbedingt die Seele von Meg Finn haben und schickt deswegen einen Seelenfänger auf die Erde. Eine spannende Verfolgungsjagd beginnt.
Dieses Buch wurde von Eoin Colfer mit passender Jugendsprache geschrieben und anschließend ins Deutsche übersetzt. Der englische Titel lautet: The Wish List. Eoin Colfer erzielte mit seinen Romanen,die in 42 Sprachen übersetzt wurden, internationle Bestsellererfolge. Er erhielt 2001 den Children´s Book Award, den wichtigsten Kinder-Jugendbuchpreis Englands. Im Jahr 2004 wurde er mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet.
Ich finde das Buch gut, weil es spannend und witzig zugleich ist, außerdem ist die Sprache sehr passend. Nicht so gut gelungen fInde ich den Anfang ( Kapitel 1-3 ), weil man gleich in dem Geschehen drin ist und man nichts über die verschiedenen Charaktere weiß.
Ich empfehle dieses Buch Kindern ab 12 Jahren.

Schreibe einen Kommentar