Carsten Reichert

Geschichte

To flag or not to flag, that is the question.

König Fußball regiert wieder die Welt. Oder zumindest Europa. Und einmal mehr stellt sich die für viele wohl existenzielle Frage: Darf ich als deutscher Fußballfan die schwarz-rot-goldene Fahne schwenken? Ja, einfache Antwort. Muss ich die deutsche Nationalfahne zeigen. Auch hier…

Ausschreibungen zu Jugendbegegnungen

Das unterfränkische Partnerschaftsreferat und die Kreisau-Initiative suchen Teilnehmer für internationale Jugendbegegnungen: Projekt zu Erinnerungskultur in Niederschlesien und Galizien 10-tägige Veranstaltung in Polen und der Ukraine für Interessiert im Alter von 18 bis 25 Jahren Exkursionen nach Schlesien und Galizien; Lesungen…

„Jud Süß“ freigeben?

Gestern habe ich an einer Lehrerfortbildung teilgenommen, die sich dem NS-Propagandafilm „Jud Süß“ widmete. Heute folgte dann ein sog. „Kino-Seminar“, in dem Schüler dieses Stück nationalsozialistischer Propaganda analysieren sollten. Ermöglicht wurden beide Veranstaltungen durch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, die gleichzeitig Rechteinhaber des…

Vimu.info – ein wirklich gelungenes Online-Museum

Bei der Literaturrecherche zu meiner Hausarbeit bin ich auf einen interessanten Artikel von Uwe Danker und Astrid Schwabe gestoßen [„Historisches Lernen im Internet. Zur normativen Aufgabe der Geschichtsdidaktik.“ In: GWU 1 (2007), S. 4-19]. Darin erläutern die Autoren sehr nachvollziehbar,…

Dacia: Griff nach der Freiheit

Gestern Abend ist mir das erste Mal ein Werbespot des rumänischen Autoproduzenten Dacia (Renault-Gruppe) aufgefallen: Bereits 2009 hatte der Konzern mit einem Spot geworben, der das weltpolitisch-sozialistische Who-is-Who (Che Guevara, Karl Marx, etc.) aufgeboten hatte, um die MCV-Serie zu promoten.…